Der Schutz Ihrer Privatsphäre und die gesetzeskonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Als Verantwortlicher möchten wir Ihnen die Verarbeitung transparent machen und Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie diese Website benützen, Kontakt mit uns aufnehmen, Interesse an einem unserer Immobilienangebote äußern und Informationen zu diesem oder anderen Immobilienangeboten anfordern und/oder mit uns einen Vertrag schließen. Die datenschutzrechtlichen Begriffe, die in dieser Datenschutzerklärung verwendet werden, wie z.B. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“, werden in Art 4 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) definiert. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen und somit Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können. Beispiele hierfür sind u.a. Ihr Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Ihre IP-Adresse. Wie nachfolgend beschrieben, verarbeiten wir unterschiedliche personenbezogene Daten von Ihnen, die wir im Rahmen unserer (Geschäfts-)Beziehung zu Ihnen von Ihnen erhalten haben. Zudem verarbeiten wir Daten, die wir von Maklern und Beratern oder aus öffentlichen zugänglichen Quellen (z.B. Firmenbuch, Grundbuch, etc.) zulässigerweise erhalten haben. Benutzung unserer Website: Kontaktformular/Kontakt mit uns: Alternativ ist auch eine Kontaktaufnahme über unsere auf der Website ersichtlichen Kontaktdaten (z.B. per Email oder Telefon) möglich. In diesem Fall werden die von Ihnen bekanntgegebenen Daten verarbeitet. Immobilienvermittlung: Im Rahmen unserer Beauftragung kann es unter Umständen auch erforderlich sein, dass wir (gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO) besondere Kategorien von Daten, wie Angaben zu Ihrer Gesundheit, verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich, Ihre Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit a., Art. 7 und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) ein. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO bzw Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art 6. Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen (Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse) in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Die erhobenen Daten dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie der Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Server-Log-Files werden für die Dauer von 180 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht im vorliegenden Fall daher keine Widerspruchsmöglichkeit gegen die Nutzung. Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Websiten) ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert hierdurch, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webesitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung). Wir nutzen Google Analytics um eine leicht zu verwendende Websiten-Zugriffsstatistik zu erstellen und in weiterer Folge zur Verbesserung unserer Angebotes und unseres Webauftritts. Wie oben beschrieben, können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseite verhindert: Die personenbezogenen Daten werden nach 14 Monaten gelöscht. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html. Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit. f DSGVO Schaltflächen der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram ein um unsere Website und unsere Projekte hierüber bekannter zu machen. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Schaltflächen nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Durch Anklicken des jeweiligen Symbols stimmen Sie der Kommunikation mit der jeweiligen Plattform und der Übermittlung von Informationen (z.B. IP-Adresse) an den jeweiligen Serviceanbieter zu. Den Anbieter des sozialen Netzwerks erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinem Anfangsbuchstaben oder das Logo. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen der Anbieter entnehmen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die jeweiligen Anbieter haben. Adressen der jeweiligen Anbieter mit deren Datenschutzhinweisen: Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur zur Erfüllung (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Sämtliche Auftragsverarbeiter werden von uns auf Grundlage des Art. 28 DSGVO vertraglich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Neben den in der Datenschutzerklärung angeführten Dienstleistern ist insbesondere der IT Serviceprovider (zurzeit die SIGNA Informationstechnologie GmbH) für uns als Auftragsverarbeiter tätig. Sofern für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich, offenbaren oder übermitteln wir Ihre Daten unter anderem an nachfolgende Empfänger: Ihre Daten werden selbstverständlich nur in dem Maße weitergegeben, wie es nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist. Eine Übermittlung an Empfänger in einem Drittland (außerhalb der EU) oder eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen, mit Ausnahme der automatisierten Versendung von E-Mails über MailChimp sowie im Rahmen der Tracking- und Onlinemarketing-Tools (näheres hierzu weiter oben). MailChimp, Google und Facebook sind unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantieren hierdurch, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten. Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und Ihre personenbezogenen Daten so zu verarbeiten, dass sie vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind. Ungeachtet unserer Sicherheitsmaßnahmen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, insbesondere auch im Rahmen von unverschlüsselten EMails, von andere Personen eingesehen und genutzt werden. Wir behalten uns das Recht vor, die in dieser Datenschutzerklärung bereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung an eine veränderte Gesetzgebung, Rechtsprechung und/oder aus organisatorischen Gründen anzupassen. Gültig ist die jeweils hier veröffentlichte aktuelle Version. Gemäß der DSGVO stehen Ihnen als betroffene Person die unten angeführten Rechte zu. Recht auf Auskunft: Recht auf Berichtigung: Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der Daten: Recht Einschränkung der Verarbeitung: Recht auf Datenübertragbarkeit: Widerrufsrecht: Widerspruchsrecht: Gemäß Art 21 Abs 2 und 3 DSGVO haben Sie zudem das Recht, gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung, Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft zu erheben. Geltendmachung der Rechte und Beschwerderecht: Recht auf Auskunft: Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Sicherheit behalten wir uns vor, Ihre Identität zu prüfen, bevor wir eine der obenstehenden Maßnahmen vornehmen. Der Schutz und die gesetzeskonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Sofern Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns unter den oben (unter Punkt 3.) angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen oder an den Datenschutzkoordinator. Sollten Sie dennoch der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen rechtswidrig erfolgt, können Sie sich zusätzlich an die österreichische Datenschutzbehörde wenden.1. Allgemeines
2. Begriffsbestimmung
3. Welche personenbezogene Datenkategorien wir über Sie verarbeiten / Quellen der Daten
Wenn Sie unsere Website benützen, werden bestimmte Informationen erhoben (weitere Details hierzu unter dem Punkt „Server-Log-Files“). Weiters werden Daten durch die Nutzung von Cookies, Tracking- und Onlinemarketing-Tools sowie Plugins erhoben (weitere Details hierzu unten).
Wenn Sie durch Ausfüllen des Kontaktformulars Interesse an unseren Immobilienangeboten zeigen, verarbeiten wir Ihren , sowie den Text Ihrer Anmerkungen, die Sie uns über das Freitextfeld zukommen lassen. Überdies verarbeiten wir weitere personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig mitgeteilt haben. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Kommunikation mit uns oder unseren Beratern oder Maklern gegenüber von Ihnen freiwillig offenbart wurden.
Im Rahmen der Immobilienvermittlung, verarbeiten wir grundsätzlich Ihre Stamm- und Kontaktdaten sowie Vertrags- und Objektdaten, Konto- und Zahlungsdaten, Korrespondenz, sowie sämtliche weiteren erforderlichen Daten, die zur Identifizierung sowie zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind.4. Maßgebliche Rechtsgrundlagen
5. Server-Log-Files
7. Google Analytics
8. Soziale Medien
9. Weitergabe von Daten
10. Datensicherheit
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
12. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht eine Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und welche Daten das sind sowie auf weitere Informationen gemäß Art 15 DSGVO.
Gemäß Art 16 DSGVO haben Sie das Recht die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern die Voraussetzungen des Art 17 DSGVO erfüllt sind.
Sie haben nach Maßgabe des Art 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten.
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die Voraussetzungen des Art 20 DSGVO erfüllt sind.
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie zudem das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (siehe im Detail Art 7 Abs 3 DSGVO). Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.
Gemäß Art 21 Abs 1 DSGVO haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung betreffender personenbezogener Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich sind (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), Widerspruch einzulegen. Soweit Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre Daten nach dem Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie Ihre oben angeführten Rechte (unter Angabe Ihres Antrages) an die oben (unter Punkt 3.) angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen richten.